- Kinderkrankengeld und Freistellung von der Arbeit
Aufgrund der Bund-Länder-Gespräche am 05.01.2021 soll für das Jahr 2021 eine Kinderkrankengeld-Sonderregelung aus Anlass der Covid-19-Pandemie geschaffen werden. Elternpaare erhalten 20 Arbeitstage im Kalenderjahr und Alleinerziehende 40 Arbeitstage im Kalenderjahr. Dieser Anspruch soll auch für die Fälle gelten, in denen eine Betreuung des Kindes zu Hause erforderlich wird, weil die Schule oder der Kindergarten bzw. die Klasse oder Gruppe pandemiebedingt geschlossen ist oder der Präsenzpflicht im Unterricht ausgesetzt bzw. der Zugang zum Kinderbetreuungsnagebot eingeschränkt wurde.

Die Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) mit ihrer Servicestelle Arbeitswelt und Elternzeit berät Unternehmen und (werdende) Eltern zu den Themen Mutterschutz, Elternzeit – deren Gestaltungsmöglichkeiten mit und ohne Elterngeld – und zur Rückkehr an den Arbeitsplatz.
Unsere Beratungsangebote
- Die Personalverantwortlichen in Unternehmen und (werdende) Eltern werden zur Planung von familienbedingten Auszeiten beraten und erhalten Informationen zu den rechtlichen Rahmenbedingungen.
- Vor allem kleine und mittlere Unternehmen erhalten Unterstützung zur Überbrückung der Familienphase ihrer Beschäftigten durch Angebote zur Organisation der Elternzeit, Vertretung und Rückkehr in den Beruf.
- Die Servicestelle bietet Unterstützung bei der Vermittlung passender Ersatzkräfte in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit.
- Die Servicestelle informiert in einer thematischen Übersicht über die Beratungsinhalte für Unternehmen (Geschäftsführer und Personalverantwortliche) und beschäftigte (werdende) Eltern.
- Team WFBB Arbeit - Soziale Innovation, Integration & Vereinbarkeit mit dem Angebot Servicestelle Arbeitswelt und Elternzeit bei der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB)
- Die Servicestelle Arbeitswelt und Elternzeit wird durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg gefördert.
Ziel des Projektes ist es, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie in den Wirtschaftsregionen des Landes Brandenburg zu befördern.
www.esf.brandenburg.de
www.ec.europa.eu
Ihr Kontakt zu uns
Montag bis Freitag: 08:00 Uhr – 16:30 Uhr
Nutzen Sie unsere praktischen Online-Rechner für Mütter, Väter und Unternehmen:
